![]() |
Per Maus zum Alpkäse |
September
2010
|
|
||
|
zalp: Wer steht hinter alpswiss? Urs Schlegel: Hinter alpswiss.ch stehe ich persönlich als Gründer und Inhaber. Das Projekt wird vorerst als Einzelfirma aufgebaut, kann jedoch später unter Umständen auch in einer anderen Geschäftsform betrieben werden. Was haben Sie für eine Beziehung zur Alpwirtschaft? Ein direkter Bezug zur Alpwirtschaft meinerseits besteht nicht, jedoch faszinierte mich die Alpwirtschaft auf Grund meines Wohnorts Schwyz und der Verbundenheit mit den Alpen schon immer. Zahlreiche ehemalige Schulkameraden und Bekannte sind aktiv in der Alpwirtschaft tätig, so dass ein reger Informationsaustausch stattfindet. Waren Sie schon selber als Älpler auf der Alp? Nein, ich war selber leider noch nicht in der Alpwirtschaft tätig, möchte jedoch im Rahmen unseres Projekts nächstes Jahr unbedingt für einige Wochen auf eine Alp. Zudem sind verschiedene Kurse im Bereich Alpwirtschaft und Käseherstellung geplant. |
||
|
||
Was genau will Alpswiss?
Zwar wäre grundsätzlich denkbar, dass der Direktverkauf zukünftig durch Alpgenossenschaften und Grossverteiler verdrängt werden könnte, derzeit bestehen aber so viele und zersplitterte Interessengemeinschaften, dass sich, jedenfalls bis heute, neben dem Direkt- und Regionalverkauf kein anderer starker Trend herausbilden konnte.
Was hat der Konsument davon, den Alpkäse über Alpswiss zu kaufen anstelle über den Produzenten selber?
Über Internet kann Alpkäse nur von wenigen regionalen Produzenten bezogen werden. Die Internetseiten entsprechen meistens weder dem aktuellen technischen Stand noch den Bedürfnissen der Konsumenten. Die Bestellung ist oftmals nur telefonisch, per E-Mail oder über einfache Formulare mit wenig Transparenz möglich und beinhaltet lediglich das eigene Angebot. |
||
|
||
Bis jetzt sind nur drei Alpkäseproduzenten auf dem Netz sichtbar. Wie viele sollen es werden? Zur Zeit führen wir Verhandlungen mit verschiedenen Alpproduzenten. Wir möchten etwa 20–30 Hersteller bei alpswiss.ch aufnehmen. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Wir sind dabei, den Webshop so zu erstellen, dass eine Vielzahl von Produzenten aufgenommen und der Shop dann auch auf ihren Webseiten integriert werden kann. Wie gelangen Sie zu den Alpkäser? Über ein Inserat auf www.zalp.ch haben sich seit Mitte Juli bereits zahlreiche Alpproduzenten aus der ganzen Schweiz gemeldet und grosses Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet. Alpkäser werden von uns zudem angeschrieben oder angerufen. Weitere Produzenten möchten wir an den kommenden Alpkäsemärkten ansprechen und für unser Projekt gewinnen. Was zahlen Sie den Alpkäsern, oder anders gefragt: Wie hoch ist die Marge von Alpswiss? Der Hersteller erhält aktuell zwischen 11,00 und 16,00 CHF/kg von Genossenschaften und Käsehändlern. Beim Direktverkauf ab Hof/Alp wird der Alpkäse zwischen 16,00 und 22,00 CHF/kg angeboten. Der Produzent soll einen fairen Mindestpreis von 20,00 CHF/kg erhalten – je nach Qualität und Reifegrad auch mehr. Alpswiss strebt eine Marge von 30–40 % an. Möchte Alpswiss Alpkäse aus der ganzen Schweiz oder nur aus bestimmten Regionen verkaufen? Wir möchten Alpkäseprodukte aus allen Regionen der Schweiz anbieten. Alpswiss sichert eine «Geld-Zurück-Garantie» zu, aber wer bezahlt den zurückgegebenen Käse? Der Produzent oder Alpswiss? In jedem Fall wird individuell nach einer kundenfreundlichen Lösung gesucht. Nach dem Verursacherprinzip teilen sich Produzent und Alpswiss die Kosten. Garantieansprüche können jedoch nur wegen Falschlieferungen, Transportschäden oder offensichtlicher Qualitätsmängel geltend gemacht werden. Abweichende geschmackliche Vorstellungen des Kunden sind ohne Relevanz. Wo wird Alpswiss-Käse gelagert? Wer verschickt ihn? Der Alpkäse wird hauptsächlich beim Produzenten gelagert und auch direkt über dessen Käselager versandt. Alpswiss betreibt vorerst nur ein kleines Lager für den Versand von Geschenkartikeln, die im Zusammenhang mit Alpkäse stehen wie «Alpchäs und Wii», «Alpchäs und Schnaps», Käsemesser und ‑hobel u.a.m. In Zukunft möchte alpswiss.ch den Versand allerdings von einem zentralen Lager aus selbstständig durchführen. |
||
![]() |
||
Und hier gehts zur Internetseite: www.alpswiss.ch (Link nicht mehr gültig...) | ||
Home | Aktuell | Stellenbörse | Pinnwand | Archiv | Einkaufen | Kontakt | Sitemap | Suchen | Alle Inhalte © by zalp.ch | mail |
zalpverlag | IG-Alp | Älplertreff auf facebook |