Was ist Kurut? Wie stellt man einen Mutschli her? Die Antworten auf diese Fragen liefern acht Käserinnen aus Tadschikistan und der Schweiz. Anfang Dezember trafen sie sich in Tadschikistan für einen Wissensaustausch über Techniken der Milchverarbeitung.
Jahr: 2015
Bakterienkulturen Fachvideo
Agroscope hat zwei Videos zur Herstellung von Bakterienkulturen veröffentlicht. Das erste Fachvideo zeigt die Herstellung von Betriebskulturen aus UHT-Magermilch und das zweite aus roher Magermilch.
Bauern im Radio hören
Zu hören sind ein Portrait des Bio-Bauers Fritz Sahli im Bernbiet. Eine Diskussion zu Anforderungen und Möglichkeiten der Bauern mit Markus Ritter, Präsident SBV, und Regina Fuhrer, Präsidentin VKMB. Ein Schulbesuch in der Landwirtschaftsschule Ebenrain.
«Die Käsemacher» flimmern wieder
2010 erschienen, ist der Film «Die Käsemacher» von Sarah Fasolin seit einigen Jahren vergriffen. Jetzt gibt es ihn wieder in einer limitierten Auflage.
Käserinnen für Wissenstransfer gesucht
Das Projekt «Cheese exchange» soll Käserinnen aus Tadschikistan und der Schweiz zu einem Wissensaustausch über Techniken der Milchverarbeitung und Käsevermarktung zusammenführen.
Kleine Presseschau zum Alpsommer 2015
Es ist die Zeit der Alpabzüge. Filigran in Einer- und Zweierreihe schlängeln sich die geschmückten Kühe durch Zeitungen, Fernsehen und facebook. Zeit für eine kleine (unvollständige) Presseschau des Alpsommers 2015.
Kühe, Käse und 3 Kinder
Der Dokumentarfilm von Susanna Fanzun über die Alpfamilie Mathis-Nesa auf Alp Gün in Graubünden läuft ab 11. Juni 2015 in 33 Schweizer Kinos.
Drecklöcher
Den roten Teppich ausrollen …
«Das kantonale Strassengesetz verpflichtet die Gemeinden, dafür zu sorgen, dass die Wege des Langsamverkehrs jederzeit möglichst gefahrlos zugänglich sind.» Was das für die ÄlplerInnen heisst? Weiterlesen.
Wer daheim bleibt, liest.
Die Vermarktungsorganisation «Schweizer Alpkäse» baut ihren Sommerblog mit den «Alpgeschichten» weiter aus.
15. OLMA Alpkäseprämierung: Alpkäse gesucht
Die Olma sucht Teilnehmer für die 15. Alpkäseprämierung. Die Preissumme beträgt 20’000 Franken. Bis am Freitag, 28. August 2015 kann man sich bei der OLMA anmelden.
Hilfen für die HirtInnen
Die Hirten Hilfe Schweiz unterstützt Alpmeister und Hirten bei der ökologischen und sicheren Bewirtschaftung von Schaf- und Ziegenalpen. Seit 2009 haben Freiwillige über 1150 Arbeitstage geleistet.